SPIELREGELN
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE SPIELREGELN
SPIELABLAUF
4 persönliche Fouls
3 Teamfouls pro Viertel
2 Auszeiten pro Halbzeit
DISQUALIFIKATION
Sofortige Sperre für das nächste Spiel
Veranstalter kann Spieler/Coaches bei schweren Vergehen ausschließen
SPIELERWECHSEL
Fliegender Wechsel möglich
Eintritt nur an der Mittellinie, sobald der andere Spieler das Feld verlassen hat
Verstöße → technisches Foul für den Coach
TAKTIK UND TIMING
DEFENSE & SHOT CLOCK
VERTEIDIGUNG
Mannverteidigung Pflicht
Für U12, U13 und U14 ist die Mannverteidigung vorgeschrieben. Zonenverteidigung ist in diesen Altersklassen nicht erlaubt.
Doppeln & Switchen
Doppeln am Ball und Switchen sind erlaubt – solange nach der Aktion wieder eine klare Zuteilung erfolgt.
Kein Dauer-Doppeln
Ständiges Doppelteam oder wiederholtes Verteidigen des gleichen Spielers mit zwei Verteidigern ist nicht gestattet.
Parken verboten
„Parken“ in der Zone – also dauerhaftes Verharren ohne aktiven Gegenspieler – ist nicht erlaubt.
Konsequenzen bei Verstößen
1. Verstoß: Verwarnung
2. Verstoß: Freiwurf + Einwurf für die gegnerische Mannschaft
Mehrfachverstöße: Technisches Foul gegen den Coach (C-Foul)
24-SEKUNDEN-REGEL
24 Sekunden pro Angriff
Jedes Team hat 24 Sekunden, um einen Wurfversuch abzugeben. Der Countdown startet, sobald das Team den Ball kontrolliert.
Reset auf 14 Sekunden
Wird der Ballbesitz durch ein Foul, eine Regelübertretung oder einen Offensivrebound verlängert, wird die Shot Clock auf 14 Sekunden zurückgesetzt.
Schiedsrichterentscheidungen
Schiedsrichter-
entscheidungen
Der Schiedsrichter hat das letzte Wort, wenn es um Shot-Clock-Fragen geht – z. B. wann die Uhr zurückgesetzt wird oder wann ein Verstoß vorliegt.
Verstoß & Ballverlust
Wird kein Wurfversuch abgegeben, bevor die Shot Clock abläuft, wechselt der Ballbesitz automatisch zur gegnerischen Mannschaft.
Besondere Vorgaben für U12 bis U14
SPEZIELLE TURNIERREGELN
SPEZIELLE TURNIER-
REGELN
In der Altersklasse U12 gelten einige abweichende Turnierregeln, die das Spiel vereinfachen und anpassen:
Es wird mit einem Miniball (Größe 5) gespielt, Mannverteidigung ist in dieser Altersklasse verpflichtend.
Rückspiel ist nicht erlaubt. Die Freiwurflinie ist auf 4 Meter vom Brett vorverlegt.
Die Spielzeit beträgt 4 × 6 Minuten gestoppte Zeit mit 3 Minuten Halbzeitpause, jedes Team hat 2 Auszeiten pro Halbzeit.
Dreipunktewürfe zählen nicht.
Bei einem Einwurf an der eigenen Grundlinie müssen Gegenspieler hinter der Freiwurflinie bleiben, der Einwurf muss zugelassen werden.
Die Pflicht zur Mannverteidigung betrifft die Altersklassen U12, U13 und U14. Damit sie fair umgesetzt wird, gelten folgende Grundregeln:
Jeder Spieler muss eindeutig einem Gegenspieler zugeteilt sein, und diese Zuordnung muss im Set-Play klar erkennbar bleiben. Verteidiger dürfen in der Hilfe bis zur Korb-Korb-Linie absinken, diese aber nicht überschreiten. Auf der ballstarken Seite muss der Verteidiger innerhalb von zwei Metern am Gegenspieler bleiben.
Tipp: Bei Penetration, Doppeln oder Rebounds ist etwas Nachsicht erlaubt. Der Fokus liegt darauf, das Spiel fair, dynamisch und für alle Teams nachvollziehbar zu gestalten.
Bestimmte taktische Aktionen sind bei der Mannverteidigung ausdrücklich erlaubt und geben den Teams mehr Flexibilität:
-
Doppeln ist gestattet — sowohl am Ball als auch bei Spielern im Low Post. Allerdings muss das Doppeln aufgelöst werden, sobald die Aktion beendet ist.
-
Switchen (der Wechsel der Verteidiger während eines Angriffs) ist ebenfalls erlaubt und hilft, flexibel auf Spielsituationen zu reagieren.
-
Auf der ballscharfen Seite darf der Verteidiger bis zur Korb-Korb-Linie absinken, um Passwege zu schließen.
-
Wird die ballschwache zur ballstarken Seite, muss der Spieler seinen Gegenspieler sofort wieder innerhalb von zwei Metern verteidigen.
Um ein faires Spiel zu gewährleisten, sind einige Taktiken in der Mannverteidigung nicht erlaubt:
-
Zwei Verteidiger dürfen nicht dauerhaft denselben ballführenden Spieler doppeln, besonders nicht, wenn der Ball häufig weitergepasst wird.
-
Ständiges Switchen der Verteidigerzuordnung innerhalb weniger Sekunden ist untersagt, da es den Spielfluss beeinträchtigt.
-
„Parken“ in der Zone — also Verteidiger, die sich dauerhaft ohne aktiven Gegenspieler in der Zone aufstellen — ist ebenfalls verboten.
Hinweis: Diese Einschränkungen sollen sicherstellen, dass das Spiel aktiv, dynamisch und fair bleibt.
Wer gegen die Verteidigungsregeln verstößt, muss mit klaren Sanktionen rechnen:
-
Erster Verstoß: Verwarnung durch den Schiedsrichter.
-
Zweiter Verstoß: Die gegnerische Mannschaft erhält einen Freiwurf und zusätzlich einen Einwurf an der Mittellinie.
-
Wiederholte, offensichtliche Verstöße: Der Coach bekommt ein technisches Foul (C-Foul).
Die Entscheidung über Verwarnungen und Sanktionen liegt immer im Ermessen der Schiedsrichter. Teams und Coaches sind daher angehalten, die Regeln konsequent einzuhalten.
GERECHTIGKEIT ZÄHLT
SCHIEDSRICHTER & PROTESTE
SCHIEDS-
RICHTER & PROTESTE
-
10 Minuten vor Spielbeginn am Feld
-
Bei Ausfall: Hallenaufsicht organisiert Ersatz
-
Wenn kein offizieller Schiedsrichter → Ersatz übernimmt Leitung
-
Proteste innerhalb 60 Minuten nach Spielende
-
Protestgebühr: 100 € (Rückerstattung nur bei Stattgabe)
-
Entscheidung des Schiedsgerichts ist endgültig
UNSERE RICHTER
SCHIEDSGERICHT
SCHIEDS-
GERICHT

Peter Krappel
Veranstalter

Christoph Rohacky
Schiedsrichter-Referent

Markus Kittenberger
Ansetzungen & Spielbetrieb
UNSERE SPIELSTÄTTEN
HALLENÜBERSICHT
HALLEN-
ÜBERSICHT
eines Turnieres bespielt werden.
Welche Hallen tatsächlich bespielt werden,
kann sich von Jahr zu Jahr verändern.
Folgende Hallen können im Rahmen eines Turnieres bespielt werden. Welche Hallen tatsächlich bespielt werden, kann sich von Jahr zu Jahr verändern.
Halle | Adresse | Spielfelder |
---|---|---|
S.C. HAKOAH Sportanlagen | 1020 Wien, Simon Wiesenthal Gasse 3 | 3 |
USI Halle Rennweg | 1030 Wien, Rennweg 89b / Oberzellergasse 1 | 2 |
Mollardgasse | 1060 Wien, Mollardgasse 87 | 2 |
Albertgasse | 1080 Wien, Albertgasse 18-22 | 1 |
USI Hallen Spitalgasse | 1090 Wien, Spitalgasse 14 | 3 |
BG Astgasse | 1140 Wien, Astgasse 3 | 2 |
BG, BRG und BORG AHS West Wien | 1140 Wien, Steinbruchstraße 33 | 2 |
Schmelz Schule | 1150 Wien, Auf der Schmelz 6a | 2 |
Universitäts Sportzentrum | 1150 Wien, Auf der Schmelz 6 | 5 |
Universitäts Sportinstitut | 1090 Wien, Spitalgasse | 2 |
Wiener Stadthalle | 1150 Wien, Vogelweidplatz 14 | 2 |
Fritz Grassinger -Halle | 1150 Wien, Tellgasse 3 | 2 |
Schuhmeierplatz | 1160 Wien, Schuhmeierplatz 7 | 1 |
Das 21er | 1210 Wien, Franklinstraße 21 | 3 |
BG Bertha v. Suttner | 1210 Wien, Donauinselplatz | 3 |
G, RG u. WRG, Unesco-Schule | 1210 Wien, Franklinstraße 26 | 3 |
Sporthalle Großfeldsiedlung | 1210 Wien, Pastorstraße 29 | 2 |
ASKÖ Ballsport Center Bernoullistraße | 1220 Wien, Bernoullistraße 7-9 | 4 |
Sporthalle Tigergasse | 1080 Wien, Tigergasse | 1 |
Sporthalle Kagran – Steigentesch | 1220 Wien, Steigenteschgasse 1 | 3 |